St. Albertus Magnus Ottobrunn

Homepage • Aktuelles • Wo Kirche lebt • Zukunft Seelsorge • Ratgeber • Über uns • Gottesdienste • Veranstaltungen • Pfarrbriefe • Pfarrzentrum • Übersicht • Kontakt • Impressum • Jahreskalender
 

 

 

"Dem Glauben Zukunft geben"
Geistliche Neuorientierung
im Erzbistum München und Freising

 
 

Sitzung des Zukunftsforums

Erzbischof Dr. Reinhard Marx während der Disskussion

 

Einführung

Die bereits seit längerem eingeleitete Neustrukturierung der pfarrlichen Seelsorge im Erzbistum München und Freising soll nach den Worten von Erzbischof Reinhard Marx vertieft und "stärker mit einem umfassenden Prozess zu geistlicher Neuorientierung verknüpft werden". Dies kündigte der Erzbischof am Freitag, 27. Juni, in München bei der Vorstellung von "Perspektiven für den Pastoral- und Strukturplan 2020" an, die in einem auf zwei Jahre ausgelegten Prozess unter dem Motto "Dem Glauben Zukunft geben" in den Pfarreien und Dekanaten des Erzbistums diskutiert und entwickelt werden sollen.

Das setzt voraus, dass dieses Projekt von möglichst vielen Mitgliedern der Pfarreien und Dekanate mitgetragen wird. Schließlich besteht dabei die große Chance, endlich vom Schönreden der sich seit vielen Jahren abzeichnenden Probleme in der Pfarrseelsorge wegzukommen. Nur mit Offenheit, gegenseitigem Vertrauen und Respekt sowie Glaubwürdigkeit und Mut zur Realität wird das hochgesteckte Ziel erreicht werden können. Die Menschen wollen sich in ihrem Bedürfnis nach Seelsorge ernst genommen fühlen. Bischof Erwin Kräutler, beliebter und hochangesehener Missionsbischof am Amazonas, hat eine radikale Forderung: "Der Mensch hat ein Grundrecht auf Eucharistie". In Anbetracht der Randbedingungen, die die Kirche sich selbst vorgegeben hat,  wird es interessant sein zu sehen, wie trotzdem dieses Grundrecht in Zukunft sichergestellt werden kann. Es bleibt spannend!
Sinnvolles Engagement setzt Wissen voraus. Wir werden versuchen, dem Informationsbedürfnis von Mitarbeitswilligen gerecht zu werden, indem wir hier regelmäßig Wissenswertes zu dem Thema "Dem Glauben Zukunft geben" sammeln. 

- Offizielle Zielsetzung des Erzbischöflichen Ordinariats
- Offizieller Zeitplan
- Projektleitung
 
 

Wie kann ich mich engagieren?

 
bullet Mitdenken
Informieren Sie sich über die aktuellen Planungen. Diskutieren Sie mit: in der Pfarrei, im Dekanat, in Gruppen und Kreisen, mit den Mitgliedern des Pfarrgemeinderates und der Kirchenverwaltung.
 
bullet Mitplanen
Sie können durch Ihr Engagement dabei mitwirken, wie in Pfarrei und Dekanat das kirchliche Leben einladend entwickelt und gefördert werden kann. Dazu können Sie sich hier auf der Webseite laufend aktuell informieren.
 
bullet Mitgestalten
Ihr Mitdenken und Ihr Mitplanen sind wichtig. Teilen Sie die Ergebnisse Ihrer Diskussionen dem Projektbüro des Zukunftsforums mit.
dem-glauben-zukunft-geben@ordinariat-muenchen.de

 
bullet Mitbeten
Begleiten Sie den Prozess der geistlichen Erneuerung in unserem Erzbistum durch das
persönliche und gemeinschaftliche Gebet.
 
 

 
08.02.2010 3. Vollversammlung des Zukunftsforums vom 29. November 2009
Ergebnisprotokoll

mehr ...
 
29.01.2010 Projekt "Dem Glauben Zukunft geben" wird verlängert
Pressemitteilung von Generalvikar Beer
mehr ...
 
28.11.2009 3. Vollversammlung des Zukunftsforums
Bericht zur Arbeit am Orientierungsrahmen
seit der 2. Vollversammlung, von Domkapitular Josef Obermaier
mehr ...
  Zeichen der Zeit und Herausforderungen
von Diakon Ulrich Reitinger
mehr ...
  Ergebnisse des Jugendforums "Update Kirche"
von Domvikar Klaus Hofstetter, Diözesanjugendpfarrer
mehr ...
  Von den Zeichen der Zeit zu den Herausforderungen für die Pastoral
von Monsignore Dr. Franz Joseph Baur, Regens Priesterseminar
mehr ...
 
11.10.2008 Entwurf der räumlichen Struktur der Erzdiözese München und Freising
mehr ...
 
06.10.2008 Erzbischof Reinhard Marx: "Orientierungsrahmen für die Errichtung Pastoraler Räume in der Erzdiözese München und Freising"
mehr ...
 
27.06.2008 Pressekonferenz am 27.6.2008 in der ehemaligen Karmeliterkirche, München
 
bullet Statement von Erzbischof Dr. Reinhard Marx
"Dem Glauben Zukunft geben - Perspektiven für den Pastoral- und Strukturplan 2020"
bullet Statement von Domkapitular Klaus-Peter Franzl
bullet Statement von Prof. Alois Baumgartner, Vorsitzender des Diözesanrats der Katholiken
 
Juni 2008 Definition "Zukunftsforum"
mehr ...
 
16.06.2008 "Pfarreien aufzulösen ist nicht meine Absicht"
Erzbischof Marx zur geistlichen Neuorientierung im Erzbistum
Pressemitteilung des Erzbischöflichen Ordinariats

mehr ...
 
11.05.2008 Erzbischof Marx erhofft "neues Pfingsten" für die Kirche
Pfingstpredigt im Wortlaut
mehr ...
 
April 2008 "Geist und Kraft spürbar machen"
Erzbischof Marx seit 100 Tagen im Amt - über Pfingsten, die Kirche und ihren Strukturwandel
Interview mit der Münchner Kirchenzeitung

mehr ...
 
April 2008 "Lebensfähig und attraktiv"
Domkapitular Klaus-Peter Franzl (43) über die geplante pastorale Neustrukturierung der Erzdiözese
Interview mit der Münchner Kirchenzeitung

mehr ...
 
22.03.2008 "Für jede Gemeinde ein Pfarrer"
Kirchengemeinden sollen zu Verbänden zusammengelegt werden - das Ziel sind Synergieeffekte
Interview mit der Süddeutschen Zeitung

mehr ...
 
16.03.2008 Palmsonntag: Osterfest-Brief von Erzbischof Marx
an die Priester und Diakone, die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen im Pastoralen Dienst der Erzdiözese München und Freising
mehr ...
 
März 2008 "Nicht im Arbeitsalltag aufreiben"
Erzbischof Reinhard Marx besuchte die Vollversammlung der Gemeindereferenten
Bericht der Münchner Kirchenzeitung

mehr ...
 
06.03.2008 Erzbischof Marx will Neustrukturierung der Seelsorge
Pressemitteilung des Erzbischöflichen Ordinariats - "Wir konsolidieren und stellen uns neu auf"
mehr ...
 
10.02.2008 Begrüßungs-Hirtenwort von Erzbischof Reinhard Marx zu seinem Amtsantritt
mehr ...
 
Dezemb. 2007 "Ich komme ganz offen"
Münchner Kirchenzeitung im Gespräch mit Bischof Reinhard Marx
mehr ...
 

 

Copyright © 10 / 1999 - 2009 by Dieter Herberhold
Last updated 08.02.10