Erinnerungen (1) an die
Festwoche zum 25-jährigen Kirchweihjubiläum
|
 |
vom 2. - 6. Oktober 2002, mit folgendem Festprogramm: |
Mittwoch, 2.10.:
Donnerstag, 3.10.:
Freitag, 4.10.:
Samstag, 5.10.:
Sonntag, 6.10.: |
19.00 Uhr Dankandacht
19.30 Uhr Bunter Abend
10.00 Uhr Festgottesdienst mit Chor, anschließend Stehempfang;
20.00 Uhr Vortrag: "Albertus Magnus - sein Leben und seine Bedeutung
heute"; Referent: Wolfgang Bader, München
12.00 Uhr Bergmesse auf dem Wallberg
10.00 Uhr Familien-Erntedankgottesdienst, anschließend Festessen |
|
|
Aus dem feierlichen
Festgottesdienst vom 3. Oktober |
|
|
|
Pfarrer Erwin Obermeier von St.
Hildegard in München-Pasing war Konzelebrant und Festprediger |
|
Zeitweise waren sechs Priester am Altar.
Auf dem Bild von links nach rechts die Pfarrer: Kurat P. Christoph
Nobs (St. Magdalena-Ottobrunn); P. Johannes Osterholt (St. Antonius,
Dresden-Löbtau); Erwin Obermeier (St. Hildegard,
München-Pasing); Dekan Dr. Czeslaw Lukasz (St. Albertus Magnus),
Anton Zawadke (St. Otto-Ottobrunn), Dekan Helmut Fried (St. Johannes
d.T.-Taufkirchen) |
|
|
|
Stehempfang im Anschluss
an den Gottesdienst
|
31 Jahre
Seelsorger-Geschichte St. Albertus Magnus vom Anfang bis zur
Gegenwart im Bild:
Gründungspfarrer Herbert Rauchenecker (Mitte, 10 J.), Pfarrer Erwin
Obermeier (links, 16 J.) und Pfarrer Dekan Dr. Czeslaw Lukasz
(rechts, 5 J., seit 1997) |
|
|
|
|
|
|
|
|
Mit unserer Pfarrkirche feierte gleichzeitig auch unser Kirchenchor
seinen 25. Geburtstag. Was wäre der Chor ohne Barbara Klose, die den
Chor von Beginn an leitet! Pfarrer Lukasz würdigte in einer
Ansprache ihren 25-jährigen unermüdlichen Einsatz im Dienste der
Liturgie. Gleichzeitig wurden 14 Chormitglieder der "ersten Stunde"
geehrt. Großer Beifall aller Anwesenden! |
|
|
 |
Zwischen den zahlreichen Grußworten,
Ansprachen und Ehrungen blieb Zeit und Gelegenheit genug, von dem
reichhaltigen Buffet Gebrauch zu machen, das der Ausschuss "Feste
und Feiern" unter Leitung von Eva Striegel liebevoll vorbereitet
hatte. |
|
|
|
|
 |
|
 |
|
|
|
... und alle, alle kamen! Groß und
Klein, Alt und Jung, die einen kamen vom Tal zu Fuß herauf, andere
fuhren mit der Bergbahn. Schließlich waren alle pünktlich zum
Gottesdienst oben auf dem Wallberg. Für viele der über 100
Teilnehmer war es ein unvergessliches Gemeinschafts-Erlebnis in
Gottes schöner Natur, die sich an diesem Tage ganz besondere Mühe
gab. |
|
|
|
 |
 |
|
|
Blick bei herbstlich-kühlem und wechselhaftem Wetter, vom
Wallberg auf den Tegernsee während der Bergmesse |
Der stimmungsvolle Erntedank-Familiengottesdienst am 6.
Oktober, mit vielen sich am Gottesdienst beteiligenden Kindern
und deren Eltern, bildete einen würdigen Abschluss der
Festwoche. |
(Bilder nach Fotos von Günther Kießling
und DiHe) |
|