
Hubert Caspari wurde am 26.10.1926 in Medias, Rumänien, geboren; er
absolvierte dort Volksschule und Gymnasium mit abschließender Reifeprüfung; anschließend Studium der
Architektur an der Technischen Hochschule Graz, Österreich, und an der Technischen Universität München;
Diplom-Hauptprüfung 1953, danach Architekt und Partner im Büro Prof. Emanuel Lindner, Essen - Osnabrück;
seit 1958 als selbständiger Architekt in München tätig, von 1970 bis 1999 Professor an der Fachhochschule München,
Fachbereich Architektur.
Hubert Caspari ist am 17. April 2004 in München verstorben.
Seit 1958 wurden Bauten für
verschiedene Bereiche realisiert:
Bereich Wirtschaft und Industrie:
Produktionsstätten, Verwaltungsgebäude und Laboratorien;
Bereich Wohnungsbau:
Ein- und Mehrfamilienhäuser, Wohn- und Altenheime;
Bereich Bildung, Kultur, Gesundheitswesen und der Sport- und Freizeitgestaltung:
Kindergärten, Schulen, weiterführende Schulen, Sport- und
Schwimmhallen sowie Kirchen und Gemeindebauten |
 |
Folgende kirchliche Gemeindezentren wurden realisiert:
Emmering |
Evangelisches Gemeindezentrum Emmering
Lauscherwörth 1, 82275 Emmering |
|
|
München-Neuperlach-Süd |
Katholisches Pfarrzentrum St. Maximilian Kolbe mit Kirche,
Pfarrheim, Sozialstation und Wohnungen
Ecke Therese-Giehse-Allee / Maximilian-Kolbe-Allee |
|
|
Ottobrunn |
Katholisches Pfarrzentrum St. Albertus Magnus mit Kirche,
Pfarrheim, Kindergarten, Kinderhort, Wohnungen
Albert-Schweitzer-Straße 2, 85521 Ottobrunn |
|
|
Schaftlach |
Evangelisch-Lutherische Kirche Heilig Geist
83666 Schaftlach (bei Waakirchen) |
|