St. Albertus Magnus Ottobrunn

[ Homepage ] [ Übersicht ] [ Kirche ] [ Müller ] [ Persy ] [ Bernhardt ] [ Kicherer ] [ Caspari ] [ Büder ]

 

 

Klaus Backmund


 

geb. in München, Jahrgang 1929, Abitur, Studium von 1949-1955 an der Akademie für bildende Künste in München, u.a. bei Prof. Henselmann, anschließend 1955-1956 französisches Staatsstipendium an der École des Beaux Arts in Paris, seither freiberuflicher Bildhauer im kirchlichen, privaten, öffentlichen Auftrag. Lehrauftrag an der TU München von 1957 bis 1974.
Klaus Backmund, Palmsonntag 2000 in Ottobrunn
 

Klaus Backmund hat für unsere Kirche St. Albertus Magnus sämtliche Bronzearbeiten geschaffen, vom Tabernakel bis zum Ambo, Kreuzweg u.v.a.



Auswahl öffentlich zugänglicher Arbeiten:

Augsburg
 
Vor Katholischer Akademie: St. Ulrichsfigur, Bronze
 
     
Dom: Bronzerelief zum Papstbesuch 1987
 
 
     

Babenhausen
Am Fuggerschloss: Brunnen, Bronze

 
Bamberg
Dom: Altar, Ambo, Chorgitter, Bronze, Orgel-Prospekt Holz, Krypta-Altar Stein
     
Klaus Backmund, Orgelprospekt im Bamberger Dom, Holz    

Banz Klosterkirche: Altar, Ambo, Bronze

Bayreuth St. Hedwig: Bronzetür

Berlin Lichtenberg-Haus: Büste Bernhard Lichtenberg, Bronze,

Beuron Erzabtei Klosterkirche: Altar, Ambo, Sedilien, Bronze

Ebermannstadt Pfarrkirche St. Nikolaus: Zelebrationsaltar, Ambo, Stele f. Kreuzigungsgruppe, Madonna aus Keramik mit Sockel und Medaillons

Geltendorf Pfarrkirche: Holzplastik über Altar, Marienfigur Keramik, Kreuzweg Keramik

Hannover Vor VHV: Ikarus Bronze auf Granit, St. Bernward: Bernwardsaltar, Holz

Hennef Akademie f. Arbeitssicherung: Vogelschwarm, Bronze auf Granit mit Seherfigur

Lauingen Münsterkirche: Altar, Ambo, Bronze

Landsberg/Lech Eulenspiegelbrunnen, Bronze

München Dom: Bronzerelief zum Papstbesuch; Maxburg, Erzbischöfl. Ordinariat: Korbinian mit Bär, Bronze; Prinzregentenplatz / ARAG-Versicherung: Kinderbrunnen, Bronze; Brauerhaus: Bronzerelief Enkidu; St. Georg Bogenhausen: Denkstein f. Alfred Delp, Bronze auf Granit, Ambo, Bronze; VHV, Paul Heysestr.: Brauerfigur, Bronze

Nürnberg Herz Jesu: Altar, Stein, Engelkrone, Ambo, Bronze; St. Josef: Josefsfigur, Kreuz, Bronze Taufstelle Keramik; St. Stefan: Kreuz, Leuchter, Kreuzweg, Bronze; Klaragasse: Bronzerelief

Ottobrunn St. Albertus Magnus: Bronzearbeiten: Altarmedaillons, Auferstehungskreuz, Ambo, Kreuzweg, Tabernakel, Weihwasserbecken, Ständer für die Osterkerze, Leuchter am Marienaltar; Marienfigur aus Keramik

Rothenburg o.T. St. Johanniskirche: Kreuz, Holz, Altar, Stein, Ambo, Tabernakel Leuchter, Bronze

Wasserburg Innbrücke 8 3o4: St. Rupert Bronze auf Granit.

 


Copyright © 10 / 1999 - 2009 by Dieter Herberhold
Last updated 11.01.10