St. Albertus Magnus Ottobrunn

Homepage • Aktuelles • Wo Kirche lebt • Zukunft Seelsorge • Ratgeber • Über uns • Pfarrbriefe • Gottesdienste • Veranstaltungen • Pfarrzentrum • Übersicht • Kontakt • Impressum • Jahreskalender
 

 

Kirche
Pfarrheim
Kegelbahn

 

Das Pfarrzentrum



Das Gesamtgebäude

Das Pfarrzentrum ist ein zusammenhängender Gebäudekomplex, bestehend aus folgenden Einzelgebäuden: Kirche, Pfarrheim, Pfarramt, Pfarrerwohnung, Hausmeister-Wohnung, Kindergarten, Kinderhort. Der großartige Gedanke der Architektur besteht also darin, dass alle Funktionen des Pfarrzentrums unter einem Dach vereint sind. Die Kirche liegt genau im Schnittpunkt der einzelnen Gebäudeteile.  

Pfarrzentrum


Beschreibung mit den Worten des Architekten, Prof. Hubert Caspari:

"Ein Pfarrzentrum in einem amorphen Neubaugebiet bedeutet Neubeginn. Eine feste eindeutige Form bezeichnet den Ort der Begegnung. Mit einer zwingenden Zugangssituation und dem retardierenden Element eines Hofraumes als Ort des Verweilens und der Erschließung sind günstige Voraussetzungen zur Erfüllung der gesellschaftlichen Aufgabe dieses Zentrums geschaffen. Im Norden beginnend mit den niedrigen, dem Kleinkind angemessenen Höhen des Kindergartens, kulminiert die Anlage im Kirchentrakt.
Die einzelnen Bauteile, obwohl eine Einheit bildend, sind inhaltsbezogen ausgeformt.

Der Hof eignet sich durch Form und Gestaltung für Feiern und geselliges Beisammensein. Von ihm können Kirche, Pfarrheim, das Pfarramt und die Wohnungen erreicht werden. Der Kindergarten und der Hort haben von der Albert-Schweitzer-Straße her einen unmittelbaren Zugang, die Wohnungen können ebenfalls direkt von der Albert-Schweitzer-Straße erreicht werden. Backstein, Holz und - wo notwendig und sinnvoll - Beton sind die bestimmenden konstruktiven Materialien; entsprechend bestimmen Putz, Holz und das Kupferblech der Eindeckung die materielle Erscheinung des Bauwerks nach außen. Treppenaufgang zu Kirche und Hof

 

Tragwerke aus Holz und plastisch geformte, verputzte Wände prägen die Innenräume von Kirche, Pfarrheim, Kindergarten und Hort. Die untergespannten Hängestützen der Kirchendachkonstruktion weisen auf die Bedeutungsmitte des Kirchenraumes hin. Raumform, Lichtführung und Materialauswahl sind den jeweiligen Teilaufgaben entsprechend gewählt." Kirche St. Albertus Magnus, Altarbereich mit Blick auf Orgelempore

 

 
 

Copyright 10 / 1999 - 2009 by Dieter Herberhold
Last updated 06.12.07