ComeBack
Homepage Nach oben Taufe Erstkommunion Firmung Hochzeit Freundschaft Partnerschaft Ehe und Familie Erwachsensein Die Männer Ökumene ComeBack Bußsakrament Krankheit / Alter Sterben und Tod

 

 
Einladung zum COMEBACK Sieger Köder, "Dein Bruder war tot und lebt wieder" (Lk 15), Der verlorene Sohn
Die Tür steht offen
Sie haben Ihren Kirchenaustritt erklärt
"Mitglied" der Kirche wird man durch die Taufe. Wer getauft ist, gehört unwiderruflich zur Gemeinschaft mit Jesus Christus und zur Gemeinschaft derer, die an Jesus Christus glauben.
So verstanden gibt es keine Kündigung, keinen Austritt aus der Gemeinschaft der Gläubigen. Deshalb findet auch beim Wiedereintritt keine zweite Taufe statt.

Wenn man in Deutschland von Kirchenaustritt spricht, dann ist der Verwaltungsakt gemeint, bei dem Getaufte vor dem Standesamt erklären, dass sie nicht mehr zu ihrer Religionsgemeinschaft gehören wollen.

Die Kirche urteilt nicht über innere Beweggründe, die zu diesem Schritt führen. Sie respektiert die persönliche Entscheidung. Sie muss sich auch selbst prüfen, wo sie Ärgernis gegeben hat und Anlass für die Austrittserklärung war.
Der Kirchenaustritt ist meist nicht gleichbedeutend mit der Absage an den christlichen Glauben.

Äußerlich dokumentiert sich der Kirchenaustritt durch den Wegfall der Kirchensteuer. Doch mit Ihrer Erklärung haben Sie sich auch außerhalb der sichtbaren kirchlichen Gemeinschaft gestellt und damit auch vom Empfang der Sakramente ausgeschlossen.

 

Damals

sind Sie aus der Kirche ausgetreten. Sie hatten Ihre Gründe.
bulletDie Kirche hat Sie sehr geärgert.
bulletSie fühlten sich schlecht behandelt, z.B. in Ihrer Pfarrei, von Ihrer Kirchensteuerstelle.
bulletDie Kirchensteuer war eine finanzielle Belastung.
bulletZum Glauben hatten Sie keinen wirklichen Bezug. Die Kirche schien Ihnen an der heutigen Zeit vorbei zu gehen.

Seitdem

ist das Leben weitergegangen.

bulletDie Fragen sind heute andere.
bulletDas Geheimnis Gottes ist geblieben.
bulletSie fragen manchmal nach Ihm.
bulletEr hat nicht aufgehört, nach Ihnen zu fragen.
bulletGott ist ein Wartender.

Die Kirche

wartet auf Sie.

bulletSie sind nicht vergessen.
bulletSie waren lange unterwegs.
bulletNun aber brauchen Sie nur anzuklopfen.
bulletDie Kirche ist das Haus, in das Sie immer eintreten können.

Heute

können Sie einen neuen Weg gehen.

bulletSie sind nicht gefangen in Ihrer Vergangenheit.
bulletSie können Ihr Leben neu gestalten.

Die  Zukunft

hat schon begonnen.

bulletSie haben nachgedacht.
bulletSie haben Sehnsucht nach Beheimatung.
bulletEin Schritt wäre ein Gespräch mit einem Priester oder einem anderen Menschen Ihres Vertrauens.

Informationen

bulletWenn Sie Interesse an der Kirche haben bzw. wieder dabei sein möchten, rufen Sie an oder schreiben Sie uns.
bulletWenn Sie Fragen zum Glauben oder zur Kirche haben, sind wir gerne zu einem Gespräch bereit.
bulletWenn Sie an einen Wiedereintritt denken, wenden Sie sich an eine der Personen unseres / Ihres Seelsorgeteams.


Die Glaubensorientierung in St. Michael, München


Die Glaubensorientierung in St. Michael, im Stadtzentrum Münchens, ist ein Angebot der Katholischen Kirche in der Erzdiözese München und Freising. Sie will zur Verfügung stehen für Gespräche über Glaubensfragen, für Informationen zu Glaube und Kirche, als Ort der Begegnung für Suchende, Fragende, Glaubende.


Kontakt: Glaubensorientierung-München



Copyright © 10 / 1999 - 2009 by Dieter Herberhold
Last updated 27.09.08