|
 |
|
27.12.2009 |
Alles hat seine Zeit . . .
|
|
Der Webmaster in eigener
Sache:
Nun gilt es für mich, als
bisherigem Webmaster, endgültig
Abschied zu nehmen von meiner
Homepage unter der Domain
albertusmagnus.de. Als ich mir
im Jahre 1999 als
Internet-Anfänger anmaßte, in
Eigeninitiative für unsere
Pfarrei eine Homepage zu
entwickeln, konnte ich nicht
ahnen, dass sie angenommen und
nach zehn Jahren immer noch
existieren und so zahlreich
besucht werden würde. In unserer
schnelllebigen Welt ist es umso
erstaunlicher, dass sie trotz
technischer Unzulänglichkeiten,
im Design unverändert, überleben
konnte. Die Zielgruppen waren
von Beginn an über den
pfarrlichen Rahmen hinaus
angelegt. Die hohen
Zugriffszahlen und Zuschriften
zeigen, dass sie auch erreicht
wurden. Ich wollte diesen neuen
Weg nutzen, um möglichst viel
lebendige Information über
Kirche und Glaubensinhalte
"unter die Leute" zu bringen.
Es gilt für mich aber vor allem
Abschied zu nehmen von den
vielen Stammbesuchern, die mich
über die Jahre mit großem
Wohlwollen und Zuneigung
begleitet haben. Wenn sich
kirchliche Gremien, Institute,
Kirchenzeitungen, Pfarrämter
usw. von unserem Bild- und
Textmaterial anregen lassen und
sich daraus versorgen konnten,
ist eine weitere der mir selbst
gestellten Aufgaben erfüllt.
Unvergesslich sind die
persönlichen Kontakte mit Pater
Anselm Grün, Pater Eberhard von
Gemmingen, aber auch mit den in
unserer Kirche tätig gewesenen
Künstlern, wie Werner Persy,
Klaus Backmund, u.a.. Auf sie
aufmerksam zu machen, die
Aussagen ihrer Kunstwerke in
unserer Pfarrei lebendig zu
halten, war eines meiner
weiteren Anliegen. Für die
eindrucksvollen Rückmeldungen
bin ich sehr dankbar.
Ich freue mich, dass die
Homepage-Tradition in unserer
Pfarrei fortgesetzt wird und
mein Vorschlag aufgegriffen
wurde, in Zukunft eine
Umstellung auf das diözesane
Redaktionssystem vorzunehmen –
erweitert um Homepages für St.
Otto und die
Pfarreiengemeinschaft Ottobrunn.
Die Domain albertusmagnus.de
stelle ich der Pfarrei gerne
auch für die neue Homepage zur
Verfügung. Dem zukünftigen
Webteam wünsche ich viel Erfolg
und Freude an der Aufgabe, wie
auch ich sie stets erleben
durfte.
Behüt' Sie Gott!
|
|
|
|
|
24.12.2009 |
Halleluja. Halleluja. |
|
Ich verkünde euch eine große Freude: Heute ist uns der
Retter geboren; er ist der Messias, der Herr.
Halleluja.
vgl. Lk 2,10-11
Wir wünschen allen Besucherinnen und
Besuchern unserer Homepage ein frohes, gnadenreiches
Weihnachtsfest und Gottes reichen Segen im neuen Jahr 2010.
|
|
 |
|
|
|
Bilder aus der heutigen
Kinder-Christmette in St. Albertus Magnus |
|
17.12.2009 |
Neue
Homepage kurz vor der Veröffentlichung
|
|
 |
Der mit der
Erstellung der neuen Homepage beauftragte
Sankt Michaelsbund beabsichtigt deren
Veröffentlichung noch zum Jahreswechsel. Zur
Abklärung letzter Fragen und
Änderungswünsche statteten Vertreter des
Pfarrgemeinderats, mit interessierter
Begleitung, dem zuständigen Online-Redakteur
des Sankt Michaelsbundes einen Besuch im
Schulungszentrum ab. |
Die bisherige
Homepage wird dann aus archivarischen
Gründen, unter neuer
Adresse, im Internet weiterlaufen. |
|
|
|
|
11.12.2009 |
Der
Weihnachts-Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft ist da!
|
|
 |
Wer gewohnt ist, den Pfarrbrief im Internet
zu lesen, kann ihn sich wieder
hier
(PDF-Datei 3,7 MB) herunterladen.
Der nächste Pfarrbrief erscheint
dann bereits auf der neuen Homepage. Die
bisherige Homepage geht zum Jahresende in
den Ruhestand. |
Aus dem Inhalt:
 |
Was tut sich in der
Pfarreiengemeinschaft ? |
 |
Grußworte und
Weihnachtsmeditation
|
 |
Gottesdienste in der
Weihnachtszeit |
 |
Pfarrgemeinde unterwegs |
 |
Pfarrgemeinderatswahlen |
 |
Ein Jahr Pfarreiengemeinschaft |
 |
2. Ökumenischer Kirchentag . . . |
|
|
|
|
|
01.10.2009 |
Nach
10 Jahren: Abschied von der bisherigen
Pfarrhomepage
|
|
Mit dem
Ausscheiden des Webmasters, spätestens zum
Jahresende, wird die jetzige Pfarrhomepage
von St. Albertus Magnus aus dem Netz
genommen. Die Pfarreiengemeinschaft hat
deshalb den Münchener Sankt Michaelsbund mit
der Ausarbeitung einer neuen Homepage
beauftragt, die unter der selben Domain
weiterlaufen soll. Die Gelegenheit wird
genutzt, um zusätzlich eigenständige
Homepages für die Pfarreiengemeinschaft
sowie für die Pfarrei St. Otto
erstellen zu lassen. Die Betreuung wird dann
nicht mehr von einem einzelnen Webmaster,
sondern von einem bereits im Aufbau
befindlichen Webmasterteam der
Pfarrgemeinderäte betreut und
verwaltet. Weil Meldungen und Kenntnisse zu
bestimmten internen Vorgängen und
Ereignissen dann aus "erster Hand" vorliegen
werden, eröffnet sich u.a. die Chance, diese
aktualitätsgetreuer in die jeweilige
Homepage einfließen zu lassen. |
|
|
|
|
26.09.2009 |
Ottobrunner Ökumene unterwegs in
Thüringen . . .
Pilgerreise auf den Spuren Martin Luthers und der hl.
Elisabeth
|
|
44 ökumenisch gesinnte
Frauen und Männer der Ottobrunner Pfarreien, evangelisch und
katholisch, waren vom 21. bis 25 September, unter Leitung
von Dekan i.R. Wolfgang Schwandner und Pfarrer Christoph
Nobs, in Thüringen unterwegs. Sie folgten den Spuren der
heiligen Elisabeth und insbesondere Martin Luthers in
Eisenach, Erfurt und Wittenberg. Auch im Hinblick auf den 2.
Ökumenischen Kirchentag, der im nächsten Jahr in München
stattfindet, boten sich den Teilnehmern eindrucksvolle
Gelegenheiten, ihre Kenntnisse über den Themenkomplex
Reformation zu vertiefen.
|
|
 |
|
Vor der Wartburg, oberhalb von Eisenach |
|
|
|
|
|